Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein

Für sportliche und versierte Wanderer! Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m) und Buchstein (1701m) macht sie diesem Namen alle Ehre. Für die optionale Besteigung des Buchsteins ist leichtes Kletterkönnen und Schwindelfreiheit erforderlich. Aber auch ohne den Buchstein ist dies eine super Tour mit grandioser Aussicht (z.B. auf Blauberge, Guffert, Hirschberg).

  • Mittlere Bergwanderung (rot)
  • ca. 800hm Höhenmeter
  • Gehzeit: Aufstieg ca. 2:30h, Abstieg ca 2h
  • Technik: mittel ((umgehbare) Stahlsicherungen und steile Stellen bis Roßstein)
  • Adresse fürs Navi: Bayerwald 8, 83708 Kreuth

Wanderung
Parkplatz Bayerwald (ca. 850m) – Sonnberg Alm (1485m) – Roßstein (1698m, 2:30h) – Tegernseer Hütte (1650m, 2:35h) – optional: Buchstein (1701m) – Abstieg wie Aufstieg

Aufstieg
Am Parkplatz gehen wir im hintersten Eck (Nord-Östlich) neben dem Bach den Schildern “Tegernseer Hütte” folgend bergauf in den Wald und steigen gleich steil in Serpentinen auf. Der Weg schlingelt sich im Wald bergauf, die Aussicht wird recht schnell sehenswert, allerdings noch durch Bäume verdeckt. Nach ca. 1:15h erreichen wir lichteres Gelände und bald darauf die Sonnenberg Almen (privat, im Sommer einfache Brotzeit). Von hier sieht man schon unser Ziel, die exponierte Tegernseer Hütte und die beiden Gipfel. Wir gehen links und umgehen den Kessel auf einem angenehmen, gut ausgebauten Weg. Anschließend gehen wir bei dem Weidezaun rechts bis zu einem markanten Felsen. Kurz nach diesem gibt es zwei Möglichkeiten zur Hütte und zum Gipfel des Roßstein zu gelangen: Links über einen einfachen, teilweise aber steilen Wanderpfad oder rechts über einen steilen Steig mit kleinen Kletterstellen.

  • Der einfachere Weg nach links (Richtung Nordwesten) dauert etwas länger (+20 Minuten): Er führt zunächst durch eine Mulde und quert die südwestliche Flanke des Roßstein, bis man eine weitere Abzweigung erreicht. Hier zweigt man rechts Richtung Osten beschildert zuerst zur Hütte und von dieser zum Gipfel des Roßstein. Wer nicht trittsicher ist, sollte diesen Weg nehmen.
  • Der schwierigere Weg führt geradeaus (nach Norden) und über einen gut markiertem Steig, der leichte Klettereinlagen bietet: Stahlseile erleichtern das Vorankommen, teilweise muss mit Hilfe der Hände höher gestiegen werden. Kurz vor Erreichen der Hütte zweigen wir links ab, um den Gipfel des Roßstein zu besteigen.

Nach erholsamer Gipfelrast gehen wir, nach ca. 2,5 Stunden, hinunter zur Tegernseer Hütte für eine gemütliche Einkehr.
Wer noch auf den Buchstein klettern will: Direkt hinter der Hütte rechts vorbei und den steilen Kamin hoch zum Gipfel des Buchstein (Kletterstellen im II. Schwierigkeitsgrad). Hier ist sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg Vorsicht geboten und es sollte nicht nass sein!

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg bzw. der Alternative (alle gut beschildert).

Hinweise

  • Einkehr: Tegernseer Hütte, 2. Maiwochenede – 1. November, Telefon +49 / (0) 80 42 / 91 73 78
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei (optionalen) Kletterei auf Buchstein notwendig. Bei Nässe nicht zu empfehlen!

© Dietmar Denger

Wandern

Genuss

Presse

Bike